Historische Übersicht
  Als Vorläufer gilt der am 1. Juli 1898 konstituierte Fechtklub
05.12.1907 Gründung der Pistolen- und Revolversektion durch 13 Pistolenschützen im Falkensaal Luzern. Der erste Chef, Hans Weber, setzte sich für den Anschluss als Unterabteilung an den Feldschützenverein ein, bei gleichzeitiger Liquidation des Fechtklubs.
1926 Der beantragten Auflösung des Pistolenklubs stellt sich Alfred Gränicher energisch entgegen. Er übernahm die Leitung bis 1936 und ein zweites Mal von 1947 bis 1951.
1932 Erste Standarte zum 25-Jahr-Jubiläum.
1939 2. Rang in der II. Kategorie am Eidgenössischen Schützenfest in Luzern.
Silberpokal des Schweizerklubs Helsinki
2. Rang am Landischiessen
1940 1. Rang am Pistolen-Rütlischiessen
1948 Einführung des alljährlichen Zentralschweizerischen Pistolengruppenschiessens unter der Leitung von Alfred Gränicher und Oberschützenmeister Karl Etzensperger.
1950 1. Rang am Pistolen-Rütlischiessen
23. - 26.08.1957 50-Jahr-Jubiläumsschiessen im Stand Waldegg, Luzern.
15.08.1958 Weihe der zweiten Standarte auf dem Rütli
1961 4. Rang an der Schweizerischen Pistolengruppenmeisterschaft in St. Gallen.
15.11.1979 1. Rang der Stammsektionen am Morgartenschiessen. Wanderpreis-Standarte.
15.09.1984 Weihe der dritten Standarte im Stand Teufenmoos ob Hergiswil NW.
15.11.1986 Die Morgartenstandarte wird zum zweiten Mal gewonnen.

 

Die Chefs des Pistolenklubs im Feldschützenverein
1907 - 1909 Weber Hans, städtischer Beamter
1909 Wilhelm Ernst
1910 Moeri Arthur, Fabrikant
1911 Ottiger Theo, Stadtschreiber
1912 - 1916 Graber Adolf, städtischer Angestellter
1916 - 1920 Schmid Franz-Josef, Lehrer
1920 - 1922 Brun Alfred, Turnlehrer
1922 Gauhl Oskar, Lehrer
1923 - 1926 Wyss Jules, Lehrer
1926 - 1936 Gränicher Alfred, Kaufmann
1932 - 1936 Brunner Hugo, kaufmännischer Angestellter
1936 - 1947 Ryniker Paul, Liftmonteur
1947 - 1951 Gränicher Alfred, Kaufmann
1951 - 1955 Schluchter Arthur, eidgenössischer Beamter
1955 - 1965 Weber Xaver, städtischer Bauinspektor
1965 - 1975 Bachmann Otto, Kaufmann
1975 - 1982 Straub Jakob, Chefdekorateur
1982 - 1987 Bienz Eugen, Ingenieur
1987 - 1993 Baumann Anton, dipl. Bauingenieur ETH
1994 - 2001 Bachmann Herbert

 

Ehrenmitglieder des Pistolenklubs
1955 Gränicher Alfred
1967 Weber Xaver
1976 Bachmann Otto
Knüsel Hans
1982 Etzensperger Karl
Straub Jakob
1986 Bopp Franz
Fischer Ernst
Haefliger Hans
Herzog Max
1987 Bienz Eugen
Caluzi Christian
Sticher Franz